Privacy policy
Privacy policy
We are very pleased about your interest. Data protection has a particularly high priority for us. The use of the Internet pages of FB - Francisco Baraona Interim Management is possible without any indication of personal data. However, if a data subject wants to use special services of our enterprise via our website, processing of personal data could become necessary. If processing of personal data is necessary and there is no legal basis for such processing, we will generally obtain the consent of the data subject.
The processing of personal data, such as the name, address, e-mail address, or telephone number of a data subject shall always be in line with the country-specific data protection regulations applicable to the FB - Francisco Baraona Interim Management. By means of this data protection declaration, we would like to inform the public about the type, scope and purpose of the personal data we collect, use and process. Furthermore, data subjects are informed of their rights by means of this data protection declaration.
As the controller, FB - Francisco Baraona Interim Management has implemented numerous technical and organizational measures to ensure the most complete protection of personal data processed through this website. Nevertheless, Internet-based data transfers can always be subject to security vulnerabilities, so that absolute protection cannot be guaranteed. For this reason, every data subject is free to transmit personal data to us by alternative means, for example by telephone.
- Definition
- Name and address of the controller
- Collection of general data and information
- Possibility to contact us via the website
- Routine deletion and blocking of personal data
- Rights of the data subject
- Data protection provisions on the use and application of Google Analytics with anonymization function)
- Privacy policy on the use and application of Google AdWords
- Legal basis of processing
- Legitimate interests in the processing pursued by the controller or a third party
- Duration for which the personal data is stored
- Legal or contractual requirements to provide the personal data; necessity for the conclusion of the contract; obligation of the data subject to provide the personal data; possible consequences of not providing the data
- Existence of automated decision-making
1. Definitions
The data protection declaration of FB - Francisco Baraona Interim Management is based on the notions used by the European Directive and Regulation Authorities when issuing the Data Protection Regulation (DS-GVO). Our privacy policy should be easy to read and understand for the public as well as for our customers and business partners. To ensure this, we would like to explain the terms used in advance.
We use the following terms, among others, in this privacy statement:
(a) Personal data means any information relating to an identified or identifiable natural person (hereinafter "data subject"). An identifiable natural person is one who can be identified, directly or indirectly, in particular by reference to an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier or to one or more factors specific to the physical, physiological, genetic, mental, economic, cultural or social identity of that natural person.
b) Data subject means any identified or identifiable natural person whose personal data, are processed by the controller.
c) Processing means any operation or set of operations which is performed upon personal data, whether or not by automatic means, such as collection, recording, organization, filing, storage, adaptation or alteration, retrieval, consultation, use, disclosure by transmission, dissemination or otherwise making available, alignment or combination, restriction, erasure or destruction.
d) Restriction of processing means the marking of stored personal data with the aim of limiting their future processing.
e) Profiling is any type of automated processing of personal data that consists of using such personal data to evaluate certain personal aspects relating to a natural person, in particular to analyze or predict aspects relating to that natural person's job performance, economic situation, health, personal preferences, interests, reliability, behavior, location or change of location.
f) Pseudonymization means the processing of personal data in such a way that the personal data can no longer be attributed to a specific data subject without the use of additional information, provided that such additional information is kept separately and is subject to technical and organizational measures to ensure that the personal data is not attributed to an identified or identifiable natural person.
g) Controller or controller means the natural or legal person, public authority, agency or other body which alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing of personal data. Where the purposes and means of such processing are determined by Union or Member State law, the controller or the specific criteria for its designation may be provided for under Union or Member State law.
(h) Processor means a natural or legal person, public authority, agency or other body which processes personal data on behalf of the controller.
i) Recipient means a natural or legal person, public authority, agency or other body to whom personal data are disclosed, whether or not a third party. However, public authorities that may receive personal data in the context of a specific investigation mandate under Union or Member State law shall not be considered as recipients.
j) Third party means a natural or legal person, public authority, agency or other body other than the data subject, the controller, the processor and the persons authorized to process the personal data under the direct responsibility of the controller or the processor.
k) Consent shall mean any freely given indication of the data subject's wishes for the specific case in an informed and unambiguous manner, in the form of a statement or any other unambiguous affirmative act by which the data subject indicates that he or she consents to the processing of personal data relating to him or her.
2. Name and address of the controller
The controller within the meaning of the General Data Protection Regulation, other data protection laws applicable in the Member States of the European Union and other provisions of a data protection nature is:
Francisco Baraona, Hofmarkstr. 27A, 82152 Planegg info@baraona.de
3. Collection of general data and information
The website of von FB - Francisco Baraona Interim Management collects a series of general data and information with each call-up of the website by a data subject or automated system. This general data and information is stored in the log files of the server. The following data may be collected: (1) the browser types and versions used, (2) the operating system used by the accessing system, (3) the website from which an accessing system accesses our website (so-called referrer), (4) the sub-websites that are accessed via an accessing system on our website, (5) the date and time of an access to the website, (6) an Internet protocol address (IP address), (7) the Internet service provider of the accessing system and (8) other similar data and information that serve to avert danger in the event of attacks on our information technology systems.
When using these general data and information, FB - Francisco Baraona Interim Management does not draw any conclusions about the data subject. Rather, this information is needed (1) to deliver the contents of our website correctly, (2) to optimize the contents of our website, (3) to ensure the long-term functionality of our information technology systems and the technology of our website, and (4) to provide law enforcement authorities with the information necessary for prosecution in the event of a cyber attack. Therefore, the FB - Francisco Baraona Interim Management analyzes anonymously collected data and information on one hand, and on the other hand, with the aim of increasing the data protection and data security of our enterprise, to ensure an optimal level of protection for the personal data we process. The anonymous data of the server log files are stored separately from any personal data submitted by a data subject.
4. Contact possibility via the website
Based on statutory provisions, the website of von FB - Francisco Baraona Interim Management contains data that enable a quick electronic contact to our enterprise, as well as direct communication with us, which also includes a general address of the so-called electronic mail (e-mail address). If a data subject contacts the controller by e-mail or by using a contact form, the personal data transmitted by the data subject will be stored automatically. Such personal data transmitted on a voluntary basis by a data subject to the controller will be stored for the purposes of processing or contacting the data subject. No disclosure of this personal data to third parties will take place.
5. Routine erasure and blocking of personal data.
The controller shall process and store personal data of the data subject only for the period of time necessary to achieve the purpose of storage or where provided for by the European Directive and Regulation or other legislator in laws or regulations to which the controller is subject.
6. Rights of the data subject
a) Right to confirmation
Every data subject has the right, granted by the European Directive and Regulation, to obtain confirmation from the controller as to whether personal data concerning him or her are being processed. If a data subject wishes to exercise this right of confirmation, he or she may, at any time, contact any employee of the controller.
b) Right of access
Any person affected by the processing of personal data has the right granted by the European Directive and Regulation to obtain at any time from the controller, free of charge, information about the personal data stored about him or her and a copy of that information. Furthermore, the European Directive and Regulation has granted the data subject access to the following information:
- the purposes of processing
- the categories of personal data processed
- the recipients or categories of recipients to whom the personal data have been or will be disclosed, in particular in the case of recipients in third countries or international organizations
- if possible, the planned duration for which personal data will be stored or, if this is not possible, the criteria for determining this duration
- the existence of a right to obtain the rectification or erasure of personal data concerning him or her, or to obtain the restriction of processing by the controller, or a right to object to such processing
- the existence of a right of appeal to a supervisory authority
- if the personal data are not collected from the data subject: Any available information about the origin of the data
- The existence of automated decision-making, including profiling, pursuant to Article 22(1) and (4) of the GDPR and, at least in these cases, meaningful information about the
Furthermore, the data subject shall have the right to obtain information as to whether personal data have been transferred to a third country or to an international organization. If this is the case, the data subject also has the right to obtain information about the appropriate safeguards in connection with the transfer.
If a data subject wishes to exercise this right of access, he or she may, at any time, contact an employee of the controller.
c) Right of rectification
Every data subject affected by the processing of personal data has the right granted by the European Directive and Regulation to request the immediate rectification of inaccurate personal data concerning him or her. Furthermore, the data subject has the right to request the completion of incomplete personal data - also by means of a supplementary declaration - taking into account the purposes of the processing.
If a data subject wishes to exercise this right of rectification, he or she may, at any time, contact any employee of the controller.
d) Right to erasure (right to be forgotten).
Any person affected by the processing of personal data has the right granted by the European Directive and Regulation to obtain from the controller the erasure without delay of personal data concerning him or her, where one of the following grounds applies and insofar as the processing is not necessary:
The personal data were collected or otherwise processed for such purposes for which they are no longer necessary.
The data subject revokes his or her consent on which the processing was based pursuant to Art. 6(1)(a) DS-GVO or Art. 9(2)(a) DS-GVO and there is no other legal basis for the processing.
The data subject objects to the processing pursuant to Article 21(1) DS-GVO and there are no overriding legitimate grounds for the processing, or the data subject objects to the processing pursuant to Article 21(2) DS-GVO.
The personal data have been processed unlawfully.
The erasure of the personal data is necessary for compliance with a legal obligation under Union or Member State law to which the controller is subject.
The personal data has been collected in relation to information society services offered pursuant to Article 8(1) DS-GVO.
If one of the aforementioned reasons applies, and a data subject wishes to arrange for the deletion of personal data stored by FB - Francisco Baraona Interim Management, he or she may, at any time, contact any employee of the controller.
Responsible for the processing. The employee of FB - Francisco Baraona Interim Management shall arrange for the erasure request to be complied with immediately.
If the personal data of FB - Francisco Baraona Interim Management has been made public, and our company as the controller pursuant to Art. 17 Para. 1 DS-GVO to erase personal data, FB - Francisco Baraona Interim Management shall, taking into account the available technology and the cost of implementation, implement reasonable measures, including technical measures, to inform other data controllers which process the published personal data, that the data subject has requested from those other data controllers to erase all links to the personal data or copies or replications of the personal data, unless the processing is necessary. The employee of FB - Francisco Baraona Interim Management will arrange the necessary in individual cases.
e) Right to restriction of processing
Any person concerned by the processing of personal data has the right granted by the European Directive and Regulation to obtain from the controller the restriction of processing where one of the following conditions is met:
The accuracy of the personal data is contested by the data subject for a period enabling the controller to verify the accuracy of the personal data.
The processing is unlawful, the data subject objects to the erasure of the personal data and requests instead the restriction of the use of the personal data.
The controller no longer needs the personal data for the purposes of the processing, but the data subject needs it for the assertion, exercise or defense of legal claims.
The data subject has objected to the processing pursuant to Article 21 (1) of the GDPR and it is not yet clear whether the legitimate grounds of the controller override those of the data subject.
If one of the further mentioned conditions is met, and a data subject wishes to request the restriction of personal data stored by FB - Francisco Baraona Interim Management, he or she may, at any time, contact any employee of the controller. The employee of FB - Francisco Baraona Interim Management will arrange the restriction of the processing.
f) Right to data portability
Any person affected by the processing of personal data has the right granted by the European Directive and Regulation to receive the personal data concerning him or her, which have been provided by the data subject to a controller, in a structured, commonly used and machine-readable format. He or she also has the right to transmit this data to another controller without hindrance from the controller to whom the personal data were provided, provided that the processing is based on consent pursuant to Art. 6 (1)
a DS-GVO or Article 9 (2) (a) DS-GVO or on a contract pursuant to Article 6 (1) (b) DS-GVO and the processing is carried out with the aid of automated procedures, unless the processing is necessary for the performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in the controller.
Furthermore, when exercising the right to data portability pursuant to Article 20(1) of the GDPR, the data subject shall have the right to obtain that the personal data be transferred directly from one controller to another controller where technically feasible and provided that this does not adversely affect the rights and freedoms of other individuals.
In order to assert the right to data portability, the data subject may at any time contact any employee of FB - Francisco Baraona Interim Management.
g) Right to object
Any person affected by the processing of personal data has the right granted by the European Directive and Regulation to object at any time, on grounds relating to his or her particular situation, to the processing of personal data concerning him or her which is carried out on the basis of Article 6(1)(e) or (f) of the DS-GVO. This also applies to profiling based on these provisions.
FB - Francisco Baraona Interim Management shall no longer process the personal data in the event of the objection, unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override the interests, rights and freedoms of the data subject, or for the assertion, exercise or defence of legal claims.
If FB - Francisco Baraona Interim Management processes personal data for direct marketing purposes, the data subject shall have the right to object at any time to processing of personal data processed for such marketing. This also applies to the profiling, insofar as it is related to such direct marketing. If the data subject objects to FB - Francisco Baraona Interim Management to the processing for direct marketing purposes, FB - Francisco Baraona Interim Management will no longer process the personal data for these purposes.
In addition, the data subject has the right, on grounds relating to his or her particular situation, to object to processing of personal data concerning him or her which is carried out by FB - Francisco Baraona Interim Management for scientific or historical research purposes, or for statistical purposes pursuant to Article 89(1) of the DS-GVO, unless such processing is necessary for the performance of a task carried out for reasons of public interest.
In order to exercise the right to object, the data subject may directly contact any employee of FB - Francisco Baraona Interim Management or another employee. The data subject is also free to exercise the right to object in relation to the use of information society services, notwithstanding Directive 2002/58/EC, by means of automated procedures using technical specifications.
h) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
7. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse- Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web- Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen- Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz "ga('set', 'anonymizeIp', true);". Mittels dieses Zusatzes wird die IP- Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente
veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser- Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
8. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google- AdWords
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige
in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords- Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP- Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr
genutzten Internetbrowser aus den Link https://www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
9. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
10.Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
11.Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
12.Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
13.Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Planegg, den 01.04.2023